die Idee: eine Fahrradtour um die Welt
die Teilnehmer: alle Blogger, die gern dabeisein wollen
das Gepäck: Erfahrungen & Eindrücke rund ums Fahrrad von überallher
die Route: immer offen, bestimmen die Teilnehmer
der Zeitplan: seit Dezember 2012 - solange es uns gefällt
die bisherigen Etappen: Myanmar (Burma), Lima / Peru, Vietnam, Neuseeland,
Amsterdam / Niederlande, Colorado / USA
bisherige Specials: Niederlande
Und weiter geht´s mit unserer Tour: von unserer letzten Etappe Colorado / USA einmal schräg um den Globus, hin zu unseren nördlichen Nachbarn. Amalie loves Denmark - und genau dorthin lädt sie uns zum Radeln ein...
"world wide wheeling" - unsere Fahrrad-Tour um die Welt - Kopenhagen / Dänemark
Als die Fahrradfrau mich gebeten hat, ob ich etwas zum Thema „world wide wheelers – die Fahrradtour um die Welt“ schreiben mag, habe ich meine Reise nach Kopenhagen genutzt, die Welt mit Fahrradaugen zu betrachten.
Was mir aufgefallen und eingefallen ist, wenn man mit dem Fahrrad durch Kopenhagen fährt?
Nun, nichts leichter als das. Aber damit ist man nicht allein. Denn in Kopenhagen gibt es viele Fahrradfahrer. Und das ist Segen und Fluch zugleich. Zum einen gibt es viele gute und breite Radwege und Ampelschaltungen, die auf den Fahrradverkehr angepasst sind. Bald verfügt die Stadt über zwei neue Super-Fahrradstrecken mit Luftpumpenstationen auf der Strecke, die die Fahrradfahrer ins Zentrum nach Kopenhagen und zurück bringen. Und jede Menge Fahrradstationen entlang der Metro und S-Bahn.
Andererseits bedeutet es: Radwege voll mit Super-Profiradfahrern, die sich dort mit optimalen Spitzengeschwindigkeiten zur Arbeit oder Schule und auch wieder zurück bewegen. Denn es ist ganz normal, das Fahrrad zur Arbeit und zurück zu nutzen. Und das gilt für alle Schichten und Sparten. Überall gibt es Fahrradreparaturläden und Fahrräder über Fahrräder.
Aber: wir kommen ja als Gast nach Kopenhagen. Das bedeutet, wir können den Berufsverkehr vorüberbrausen lassen und dann die Radwege nutzen, um durch die City zu schaukeln. Dann können wir uns an den oftmals guten Radwegen erfreuen und auch mal ein Stück der Strecke mit der Metro oder S-Bahn meistern.

Wir bräuchten dafür noch nicht mal unser Fahrrad mitnehmen, denn in einigen Hotels kann man sich ein Fahrrad leihen. Und ganz neu soll es ab demnächst über gobike ein neues Leihsystem geben. Früher konnte man sich gegen einen Pfand ein Fahrrad ausleihen. Ein System, was Nachahmer in anderen Großstädten gefunden hat. Doch die Fahrräder und das System sind in die Jahre gekommen. Und Kopenhagen ist innovativ und will umweltfreundlich sein. Daher soll es jetzt Fahrräder mit Tablet-PCs geben, deren Navi anzeigt, wo man ist, was es dort zu sehen gibt und wie man zum gewünschten Ziel kommt. Die Abrechnung erfolgt per Kreditkarte. Gebucht wird das Bike am Computer vor Antritt der Reise. Und das wird bestimmt nicht nur für technikaffine Menschen ein hilfreiches Vergnügen.

Und ich? Ich war bisher erst einmal mit dem Fahrrad unterwegs. Von Frederiksberg bis in die Innenstadt. Am Abend, um in einem Restaurant essen zu gehen. Ein lauer Sommerabend war es und ich raste durch die Nacht. Auf teilweise richtig breiten Radwegen, entlang am Kopenhagener Zoo, durch edle Villenviertel und eng am Bahnhof vorbei. Schön war´s! Auch wenn ich mich manchmal etwas unwohl fühlte, so nah an der Straße und mit vielen Fahrradprofis um mich herum. Aber das ist bestimmt auch nur eine Sache der Übung.
Und wenn man die Großstadt Kopenhagen meistert, dann ist der „Rest von Dänemark“ ein Kinderspiel. Gut ausgebaute Radwege, nicht so viele Hügel und mit Glück kein Wind aus der falschen Richtung. Und mit der Option am Strand zu radeln. Nicht von ungefähr haben die deutschen Urlaubsgäste ihre Fahrräder auf dem Autodach dabei.
Ich wünsche Euch schöne Erlebnisse auf dem Rad und am Wegesrand und überhaupt viel Freude in Dänemark.
Alles Liebe
Links:
Das sind ja wirklich radlerfreundliche Verhältnisse in Kopenhagen! Und WOW: Fahrräder mit Tablet-PC´s, die sozusagen die Rolle des Tour-Guide übernehmen - eine interessante Entwicklung. Da bin ich gespannt, wann auch diese Idee in anderen Großstädten nachgeahmt wird...
Die Tour durch Kopenhagen hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht und ich schicke ein ganz liebes Dankeschön an Amalie. Ihr Blog heißt übrigens nicht umsonst Amalie loves Denmark: ihr könnt dort viel über ihre Liebe zu Dänemark, Fundstücke, Ideen und Inspirationen von dort finden - und vielleicht so ihre Begeisterung teilen...
Fahrraderlebnisse von überallher dürft ihr gern hier mit uns teilen. Infos rund um dieses Projekt gibt´s hier.
Ich freu mich auf ganz viele weitere Blogger, die bei unserer Tour mitradeln wollen!
Bis bald!
diefahrradfrau